Kristallfarben sind eine wunderbare Erfindung, wenn es darum geht, kleine Bereiche hervorzuheben oder große Flächen mit faszinierenden Effekten zu gestalten. Das Besondere an diesen Farben ist, dass sie winzige Glaskristalle enthalten. Während des Brandes im Ofen platzen diese Kristalle auf und erzeugen wunderschöne, individuelle Muster, die auf Mustertafeln bewundert werden können.

Wie funktionieren Kristallfarben?
Überall dort, wo sich ein Kristall befindet, entsteht später der Effekt. Je mehr Kristalle man aufträgt, desto intensiver wird das Muster – umgekehrt genauso. Ein kleiner Tipp für ein gelungenes Ergebnis: Im unteren Bereich der Keramik sollten weniger Kristalle aufgetragen werden, damit sich die Farbe beim Brennen nicht mit der Ofenplatte verbindet.
Kristallfarben eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Wichtig ist, dass nach dem ersten Auftrag eine zusätzliche Hintergrundfarbe über die Kristallfarbe aufgetragen wird. Welche Farbe sich dafür eignet, kann man einer Farbtabelle entnehmen oder bei Beatrice nachfragen.
So wendest du Kristallfarben richtig an
1. Farbe auswählen: Die passende Farbe aus der Schublade nehmen. Die Farbnummer steht immer auf dem Deckel.
2. Farbe umrühren: Vor dem Auftragen die Farbe mit einem Löffel gut durchmischen.
3. Farbe auftragen: Direkt aus der Dose mit einem Pinsel oder Schwamm auf die Keramik auftragen. Dabei darauf achten, dass die Kristalle dort liegen, wo man den Effekt haben möchte.
4. Material aufräumen: Dose zurückstellen, Löffel reinigen und ebenfalls zurücklegen.
5. Hintergrundfarbe auftragen: Eine weitere Farbe gleichmäßig über die gesamte Fläche auftragen. Die passende Farbe kann aus der Tabelle entnommen oder bei Beatrice erfragt werden.
6. Überraschung abwarten: Nach dem Brand zeigt sich das finale Kunstwerk – jedes Stück wird einzigartig!
Kristallfarben – Jede Keramik ein Unikat
Das Schöne an Kristallfarben ist, dass sie immer wieder für Überraschungen sorgen. Der Brennvorgang, die Glasur, die Temperatur im Ofen – all das beeinflusst das Endergebnis. Daher kann es vorkommen, dass die Farben nach dem Brand etwas anders aussehen als auf den Mustertafeln.
Lasst euch also nicht von kleinen Abweichungen verunsichern – genau diese machen euer Kunstwerk besonders! Keramikmalerei ist ein kreatives Handwerk, das immer wieder für Freude sorgt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!