Heute beginnt für mich und für bittersüß ein völlig neues Kapitel – und mein Herz könnte nicht voller sein. Am 1. März 2025 öffnet das neue bittersüß Atelier in Wahlen seine Türen. Es ist mehr als nur ein Umzug. Es ist die Verwirklichung eines Traums, der über die letzten Jahre gewachsen ist.
Was 2020 in Zotzenbach mit ein paar kleinen Tischen, Farben und einer großen Portion Mut begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem Ort entwickelt, der nicht nur Kreativität, sondern auch Gemeinschaft und Inspiration in sich trägt. Ich habe zugesehen, wie die Räume mit Ideen und Menschen lebendig wurden, wie gelacht, gemalt, getöpfert – und manchmal auch einfach innegehalten wurde.
Doch irgendwann war klar: Das bittersüß Atelier brauchte mehr Raum. Raum für all die Träume, die bereits wahr geworden sind, und für all das, was noch kommen soll. Der Umzug nach Wahlen ist der nächste Schritt auf dieser Reise – und ich kann es kaum erwarten, dir all das zu zeigen, was bittersüß jetzt ist. Komm mit, ich erzähle dir, wie alles begann und was dich hier erwartet.
Die Inhalte in der Übersicht
Rückblick: Die Anfänge in Zotzenbach
Als ich 2020 das bittersüß Atelier in Zotzenbach eröffnete, wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Alles begann mit dem tiefen Wunsch, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen kreativ sein, lachen und vor allem einfach mal Zeit für sich selbst finden können. Es war eine kleine, gemütliche Oase, in der die Tische voller Farben, Keramik und Ideen waren – und mein Herz voller Aufregung.
Die ersten Jahre waren eine Mischung aus Freude und Herausforderung. Ich habe so viel gelernt – über Keramik, über mich und vor allem über die wunderbaren Menschen, die den Weg ins bittersüß gefunden haben. Bald schon wurde der kleine Raum zu klein: 2022 riss ich Wände ein, verdoppelte die Plätze und stellte immer wieder die Möbel um, damit alles ein bisschen mehr Platz hatte. Neue Regale kamen hinzu, ein Außenbereich entstand, und es wurde gemalt, getöpfert und gelacht – manchmal bis spät in den Abend hinein.
In dieser Zeit wurde mir klar, dass bittersüß mehr ist als ein Atelier. Es wurde ein Treffpunkt, besonders für Frauen, die oft zwischen Alltag, Familie und Arbeit kaum noch Zeit für sich selbst fanden. Sie kamen, um aufzutanken, um mit Freundinnen kreativ zu sein, oder einfach, um für ein paar Stunden den Kopf freizubekommen. Diese Begegnungen haben mich geprägt und bittersüß zu dem gemacht, was es heute ist: ein Ort, der nicht nur Kreativität fördert, sondern auch Gemeinschaft und Inspiration schenkt.
Die Zeit in Zotzenbach war wunderschön und voller Wachstum – doch irgendwann kam der Moment, an dem ich wusste: Wir brauchen mehr Raum. Mehr Platz für all die Ideen, die bereits entstanden sind, und für die, die noch kommen sollen.
Der Wendepunkt: Die Entscheidung für den Umzug
Frühling 2024 war ein Moment, den ich wohl nie vergessen werde. Das bittersüß Atelier war erfüllt von Leben – überall standen Rohlinge, Farben, Töpferarbeiten und fertige Kunstwerke. Menschen kamen aus der ganzen Region, um sich kreativ auszutoben. Doch bei all der Freude, die diese lebendige Atmosphäre mit sich brachte, wurde eines immer klarer: Es war einfach kein Platz mehr da.
Die Tische reichten nicht aus, die Regale waren bis zum Rand gefüllt, und ich spürte, dass wir an die Grenzen dessen gestoßen waren, was dieser kleine, liebevoll gestaltete Raum leisten konnte. Gleichzeitig wurde die Nachfrage immer größer. Menschen wollten nicht nur Keramik bemalen, sondern auch an Drehscheiben arbeiten, mehr über das Töpfern lernen oder sich regelmäßig kreativ entfalten.
Genau zu dieser Zeit waren Theresa und Moritz – die beiden Köpfe hinter der Schreinerei Bellut und STARTS Design – mitten in den Plänen, eine neue Halle zu eröffnen. Unter ihrem Dach sollte nicht nur Platz für ihre eigenen Projekte entstehen, sondern es gab auch Raum für weitere Vermietungen. Theresa hatte ich ursprünglich als Gast in meinem Atelier kennengelernt. Uns verbindet nicht nur die Leidenschaft fürs Töpfern, sondern inzwischen auch eine wunderbare Freundschaft. Was mit lockerem Austausch begann, wurde plötzlich konkret: Die Idee, diesen Raum für bittersüß zu nutzen, war geboren.
Ich wusste, es war Zeit für einen großen Schritt – und das machte mir ehrlich gesagt auch ein bisschen Angst. Doch in diesem Moment erinnerte ich mich daran, warum ich bittersüß überhaupt gegründet hatte: um Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie sich entfalten, lachen und Zeit für sich selbst finden können. Und genau dieser Gedanke gab mir den Mut, die Entscheidung zu treffen.
Im Sommer 2024 hielt ich schließlich den neuen Mietvertrag für das Atelier in Wahlen in meinen Händen. Es war ein aufregender Moment – bittersüß sollte größer werden, nicht nur räumlich, sondern auch im Herzen. Die Entscheidung war gefallen: Wir ziehen um, um bittersüß zu einem Ort zu machen, der noch mehr Menschen inspiriert und berührt.
Ein neues Kapitel: Die Überarbeitung des Logos
Mit dem Umzug nach Wahlen war klar, dass bittersüß nicht nur räumlich wachsen würde, sondern auch in seiner Identität. Schon in Zotzenbach war bittersüß mehr als ein Café – es war ein Ort für Kreativität, Begegnungen und unvergessliche Momente. Doch mit der Vergrößerung und der Einführung neuer Bereiche wie Drehscheiben, Workshops und auch Chakradance war es an der Zeit, dieses Wachstum auch nach außen sichtbar zu machen.
Das bittersüß Café wurde zum bittersüß erleben – ein Name, der ausdrückt, was der Kern dieser Vision ist. Es geht nicht nur darum, kreativ zu sein, sondern auch darum, besondere Erlebnisse zu schaffen, die Menschen inspirieren und ihnen neue Energie schenken. Das Logo wurde überarbeitet, um diesen Gedanken zu verkörpern: Klar, modern und offen für die Vielfalt, die bittersüß heute ausmacht.
Jedes Detail des Logos wurde mit viel Liebe zum Ausdruck dieser Weiterentwicklung gestaltet. Es spiegelt mit den neuen Farben und Icons, die die Bereiche verbildlichen, die Kreativität des Ateliers, die Bewegung und Energie von Chakradance und die Freude, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.
Ein neuer Anfang: Das bittersüß Atelier in Wahlen
Am 1. März 2025 öffnet das bittersüß Atelier in Wahlen endlich seine Türen – und ich könnte nicht stolzer sein. Nach Monaten der Planung, des Umzugs und der Neugestaltung ist ein Ort entstanden, der all das vereint, wofür bittersüß steht: Kreativität, Gemeinschaft und die Freude, Neues zu entdecken.
Mit der dreifachen Fläche des alten Ateliers gibt es nun endlich Platz, um all die Ideen und Wünsche umzusetzen, die schon lange in meinem Kopf herumschwirrten. Das Atelier bietet großzügige Arbeitsbereiche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Keramikbegeisterte ideal sind. Europas größte Auswahl an Keramikrohlingen und Glasuren wartet darauf, von dir entdeckt zu werden – eine Vielfalt, die es so kaum irgendwo gibt. Besonders stolz bin ich darauf, dass bittersüß jetzt auch Drehscheiben bietet, die noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnen.
Doch es geht nicht nur um die Räumlichkeiten oder die Materialien. Es geht um das, was dieser Ort für mich und für die Menschen bedeutet, die ihn besuchen. Bittersüß war schon immer mehr als nur ein Atelier. Es ist ein Raum, in dem man ankommen, abschalten und die eigene Kreativität entdecken kann. Die neuen Möglichkeiten in Wahlen machen es jetzt noch leichter, genau das zu erleben – ob bei einem Workshop, einer Mitgliedschaft oder einfach bei einem kreativen Nachmittag mit Freunden.
Dieser Neubeginn ist nicht nur ein Meilenstein für bittersüß, sondern auch für mich persönlich. Es ist der Ort, an dem all die kleinen und großen Träume, die in Zotzenbach ihren Anfang genommen haben, jetzt zum Leben erweckt werden. Und ich freue mich unendlich darauf, diese Reise mit dir und all den anderen Menschen zu teilen, die bittersüß zu dem machen, was es ist: ein Ort voller Inspiration und Möglichkeiten.
Die Erweiterung: Mehr als Keramik – die Geburt von Chakradance
Tanzen war schon immer ein Teil von mir. Es ist meine Sprache, mein Ausdruck, meine Art, mit der Welt in Kontakt zu treten – und mit mir selbst. Als ich Chakradance für mich entdeckte, wusste ich sofort: Das ist etwas Besonderes. Es hat mich auf eine Weise berührt, die ich nicht in Worte fassen konnte. Die Musik, die Bewegung, das Gefühl, einfach loszulassen und ganz ich selbst zu sein – all das hat mein Leben verändert.
Schon lange hatte ich den Wunsch, diese Erfahrung in bittersüß zu integrieren. Ich wollte, dass dieser Ort nicht nur Kreativität mit den Händen ermöglicht, sondern auch mit dem Körper. Ein Raum, in dem Menschen sich frei bewegen, die Musik spüren und einfach mal alles um sich herum vergessen können. Der Umzug nach Wahlen hat diesen Traum endlich möglich gemacht.
Im neuen Atelier in Wahlen wird Chakradance einen festen Platz bekommen. Der Gedanke, dass Menschen sich durch Bewegung ausdrücken und neue Energie tanken können, erfüllt mich mit tiefer Freude. Die ersten Sessions und Abende starten noch in diesem Jahr, und ich kann es kaum erwarten, die Musik einzuschalten, die ersten Tänze anzuleiten und gemeinsam mit meinen Gästen in diese kraftvolle Welt einzutauchen.
Ausblick: Die Zukunft von bittersüß
Der Umzug nach Wahlen ist erst der Anfang. Bittersüß soll ein Ort bleiben, der sich immer wieder neu erfindet und weiterwächst. Neben den Workshops, Mitgliedschaften und Chakradance-Sessions gibt es schon jetzt Pläne für viele weitere Ideen.
Eine davon ist meine Vision einer Ramenbar, die Genuss und Kreativität miteinander verbindet. Es wäre ein Raum, in dem man nicht nur künstlerisch tätig ist, sondern auch kulinarisch inspiriert wird – ein Treffpunkt für alle Sinne.
Doch bei all diesen Plänen bleibt eines immer im Mittelpunkt: bittersüß ist ein Ort für dich. Für deine Kreativität, deine Entfaltung und die Momente, in denen du einfach mal abschalten und Neues ausprobieren möchtest. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dir zu gehen – und auf all die kleinen und großen Abenteuer, die uns dabei erwarten.
Die Reise von bittersüß ist noch lange nicht zu Ende. Sie hat gerade erst begonnen.
Ein Herzensprojekt auf Wachstumskurs
Bittersüß ist mein Herzensprojekt, das in den letzten Jahren mit so viel Liebe, Mut und Begeisterung gewachsen ist – durch die Menschen, die hier kreativ waren, gelacht, Neues ausprobiert und sich inspiriert haben.
Der Umzug nach Wahlen ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Ein Ort, der all das bietet, wofür bittersüß steht: Kreativität, Gemeinschaft und die Freiheit, einfach mal sich selbst zu sein. Doch dieser Weg ist noch lange nicht zu Ende. Mit neuen Ideen wie der Ramenbar, weiteren kreativen Workshops und immer wieder neuen Events wächst bittersüß weiter – Schritt für Schritt, mit Raum für neue Träume und Visionen.
Ich bin voller Dankbarkeit für all die Menschen, die bittersüß zu dem machen, was es ist. Und ich freue mich darauf, diesen Ort gemeinsam mit dir immer weiter zu gestalten, zu entdecken und zu erleben. Denn bittersüß ist nicht nur mein Herzensprojekt – es ist ein Ort für uns alle.